Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung

 

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit arbeitet aktuell daran, die nachfolgende Passage aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen:

„In Deutschland wollen wir die weiteren Reduktionsschritte […] bis zum Zielwert von 80 bis 95 Prozent [weniger Treibhausgasemissionen als 1990] im Jahr 2050 festschreiben und in einem breiten Dialogprozess mit Maßnahmen unterlegen (Klimaschutzplan 2050).“ Im Rahmen dieses Planes soll festgelegt werden, wie Deutschland seine mittel- und langfristigen Treibhausgasziele erreichen soll.

 

Im Zuge des angestoßenen Bürgerdialogprozesses wurden durch 500 zufällig ausgewählte Bürger insgesamt 77 Maßnahmen für den Klimaschutzplan 2050 definiert und bereits durch diese 500 Bürger bewertet. Die Maßnahmen  stehen nun online unter:

 

https://buergerdialog.klimaschutzplan2050.de

 

bis zum 21.12.2015 zur Diskussion. Hier können noch Kommentare zu den Maßnahmen abgegeben werden. Es ist zu erwarten, dass über diesen Bürgerdialog des BMBU ein Klimaschutzplan erarbeitet werden soll, dessen Auswirkungen wesentlich stärker in die Wirtschaft unseres Landes eingreifen werden als man sich das im Allgemeinen vorstellen kann.

 

Bis zum 21.12.2015 können Sie sich in diesem Onlinebürgerdialog auch durch Ihre Kommentare mit Beiträgen zur Diskussion um Umwelt, Industrie und Zukunft beteiligen. Bitte nutzen Sie die Chance, dort Ihre Meinung öffentlich zu machen und über unsere Zukunft – auch unseres Reviers - mit zu entscheiden!